Gästematratze: Zusätzlicher Schlafplatz für Ihren Besuch
Eine Gästematratze ist für alle praktisch, die regelmässig Übernachtungsgäste empfangen. Wohnt die Familie weiter weg oder kommen gerne Bekannte für einige Tage am Stück zu Besuch, lohnt es sich, einen komfortablen Schlafplatz zu schaffen. Wenn Sie im Haus oder in der Wohnun genug Platz für ein Gästezimmer haben, können Sie Ihren Gästen mit einem Bett und der richtigen Gästematratze mehr Komfort bieten, als mit einem einfachen Schlafsofa. Wir erklären, worauf es bei der Wahl einer Gästematratze ankommt.
- Darum lohnt sich eine Gästematratze
- Welche Matratze ist als Gästematratze geeignet?
- Darauf gilt es bei einer Gästematratze zu achten
- Hygiene im Gästebett
Darum lohnt sich eine Gästematratze
Zeit mit Familie und Freunden ist besonders kostbar. Umso schöner, wenn ein geselliger Tag nicht viel zu früh enden muss, weil die Gäste noch einen langen Heimweg vor sich haben. Zusätzliche Schlafplätze sorgen dafür, dass Ihr Besuch beliebig lange bei Ihnen verweilen kann. Die Möglichkeit, über Nacht zu bleiben – vielleicht sogar für einige Tage am Stück – trägt ausserdem dazu bei, dass auch Familienmitglieder oder Freunde von weiter her gerne häufiger angereist kommen. Immerhin ist es oft angenehmer und auch günstiger, bei Bekannten unterzukommen, als ein Hotel buchen zu müssen.
Als Gastgeber haben Sie im Grunde zwei Möglichkeiten: ein Schlafsofa anschaffen oder ein Gästebett mit Matratze. Haben Sie ausreichend Platz, ist ein eigenes Bett mit Gästematratze eine sehr gute Wahl. So bieten Sie Ihrem Besuch einen Komfort wie zu Hause – den Sie selbst ebenfalls geniessen können. Paare beispielsweise haben durch ein zusätzliches Bett im Haus die Möglichkeit, bei Bedarf auch mal getrennt zu schlafen. Bei lautem Schnarchen oder wenn ein der beiden Personen krank ist, kann das nützlich sein.
Welche Matratze ist als Gästematratze geeignet?
Wenn Sie nur sehr selten Übernachtungsgäste empfangen, können eine Luftmatratze oder eine Rollmatratze ausreichen, um einen Schlafplatz für ein, zwei Nächte zu schaffen. Der Vorteil: diese Varianten können platzsparend verstaut werden, wenn der Besuch wieder abgereist ist. Auf Dauer werden dünne Schlafunterlagen allerdings ziemlich unbequem. Wenn Sie also gerne häufiger Freunde oder Familienmitglieder bei sich beherbergen möchten und dies für mehrere Nächte, ist die Investition in eine vollwertige Matratze lohnenswert.
Eine Gästematratze wird mit einem Bettrahmen kombiniert. Hierfür ist also ein separates Zimmer notwendig. Sind die Kinder ausgezogen oder Sie haben ein Arbeitszimmer, das nur noch selten als solches genutzt wird, ist dies ideal, um daraus ein Gästezimmer zu machen. Sie können das Bett beispielsweise auch als Sitzgelegenheit nutzen, wenn Sie sich tagsüber in dem Raum aufhalten. So kommen Gästematratze und -bett nicht nur bei Besuchen zum Einsatz!
Eine beliebte Wahl sind auch Schlafsofas, da sie zwei Funktionen in einem Möbelstück vereinen. Allerdings gilt es dabei zu beachten, dass die Polsterung eines Schlafsofas oftmals nicht mit dem Komfort einer „echten“ Matratze zu vergleichen ist. Unser Geheimtipp: legen Sie einen Topper auf das Schlafsofa – so geniessen die Übernachtungsgäste mehr Liegekomfort.
Darauf gilt es bei einer Gästematratze zu achten
Wenn Sie eine Gästematratze kaufen möchten, ist dies etwas anders als der Kauf einer Matratze für Ihr eigenes Bett. Denn auf der Matratze im Gästebett übernachten unterschiedliche Personen, die sich in ihrer Statur ebenso wie in ihren Schlafgewohnheiten und Komfortbedürfnissen unterscheiden. Sie sollten daher ein Modell wählen, das einen mittleren Härtegrad aufweist, sodass die Festigkeit der Gästematratze möglichst vielen Schlaftypen gerecht wird.
Zudem sind klimaregulierende Eigenschaften wichtig, damit Ihre Gäste ein angenehm ausgeglichenes Schlafklima geniessen können und ihnen in der Nacht weder zu warm noch zu kalt wird. Matratzenkerne, die atmungsaktiv sind und eine gute Luftzirkulation ermöglichen, tragen zudem zur Langlebigkeit der Matratze bei.
Und wie sieht es mit einer ausrangierten Matratze aus dem eigenen Bett aus? Wenn Sie Ihre Matratze bereits einige Jahre genutzt haben und sich ein neues Modell angeschafft haben, sollten Sie auch Ihren Besuch nicht mehr auf der alten Matratze schlafen lassen – sowohl aus hygienischen Gründen als auch im Zusammenhang mit dem Liegekomfort.
Hygiene im Gästebett
Besonders, wenn unterschiedliche Personen auf der gleichen Gästematratze schlafen, ist Hygiene ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden Ihres Besuchs. Wählen Sie daher am besten ein Matratzenmodell, das sich durch eine hohe Atmungsaktivität auszeichnet. Staut sich Feuchtigkeit im Matratzenkern, kann dies auf Dauer zu mangelnder Betthygiene führen und sogar einen guten Nährboden für Bettwanzen bieten. Kann die Luft hingegen frei im Matratzenkern zirkulieren, wird Feuchtigkeit effektiv nach aussen geleitet und es entsteht ein trockenes Schlafklima.
Prüfen Sie ausserdem vor dem Kauf, ob die Gästematratze einen abnehmbaren Bezug besitzt. Das erleichtert die Pflege der Matratze. Die Matratze Solitaire beispielsweise punktet durch ihre zahlreichen positiven Eigenschaften und ihren waschbaren Bezug. Wenn Sie möchten, können Sie sich alternativ für die Hygienehülle Clean & Wash ECO entscheiden, die sogar bis 60°C in der Waschmaschine gereinigt werden kann.
Zusätzlich ist ein Matratzenschutz empfehlenswert. Der Matratzenschoner hält Staub und Verschmutzungen effektiv von der Matratze fern. Viele Modelle können zudem bei sehr hohen Temperaturen gewaschen werden, sodass selbst Allergiker ungestört entspannen können. Sorgen Sie im Gästebett für ein hohes Mass an Hygiene und heissen Sie Ihre Übernachtungsgäste mit einem guten Gefühl willkommen!