Schön & pflegeleicht: Tipps für die Gartengestaltung

Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen blicken lassen, kommt direkt ein Thema auf – die Gartengestaltung. Im Sommer möchte man schließlich draußen sitzen, die Sonne genießen und auch mal mit der Familie und Freunden grillen. Dafür muss der Garten im Frühling oft erst etwas hergerichtet und aus seinem Winterschlaf erweckt werden. Wir haben ein paar Tipps für eine schöne, aber pflegeleichte Gestaltung des Gartens für Sie.
- Das A und O der Gartengestaltung – Die Planung
- Inspirieren lassen und selber kreativ werden
- Gartengestaltung – Darauf müssen Sie achten
- Unsere Tipps für die Gartengestaltung
Das A und O der Gartengestaltung – Die Planung
Genau wie bei einer neuen Wohnung oder einem neuen Haus, ist auch die Gestaltung des Gartens immer wieder aufregend. Ehe Sie aber ins Gartencenter eilen und impulsiv Erde, Blumen, Übertöpfe und vieles mehr kaufen, sollten Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen. Eine sorgfältige Planung verhindert nicht nur unnötige Ausgaben, sondern hilft auch dabei, komplexere Konzepte umzusetzen. So gestalten Sie sich mit der Zeit Ihre eigene kleine Wohlfühloase. Außerdem sollten Sie mögliche zukünftige Projekte berücksichtigen und gegebenenfalls Platz dafür lassen.

Als allererstes sollten Sie Ihren Garten ausmessen. Denn vor allem beim Ausbau einer Terrasse oder dem Bau eines Gartenhauses sind Masse überaus wichtig. Am besten fertigen Sie eine Skizze Ihres Gartens an, auf der Sie Masse sowie Büsche, Bäume und alles andere, was einen festen Platz hat, einzeichnen. So sind Sie bestens vorbereitet und laufen nicht Gefahr am Ende zu wenig Platz für die gewünschten Änderungen und Erweiterungen des Gartens zu haben.
Inspirieren lassen und selber kreativ werden
Ist Ihre Skizze erstellt, können Sie mit der eigentlichen Umgestaltung Ihres Gartens beginnen. Wer noch keine klaren Vorstellungen für die Gartengestaltung hat, kann sich zunächst etwas inspirieren lassen. Hierfür eignen sich Garten-Magazine hervorragend, da sie meist auch Tipps zur Umsetzung der Ideen beinhalten und zum Beispiel Informationen über verschiedene Pflanzenarten liefern. Wer online-affin ist, kann sich aber zum Beispiel auch auf der Online-Plattform Pinterest umschauen – hier gibt es ebenfalls viele tolle Inspirationen.
Sammeln Sie einige Ideen zusammen und überlegen Sie dann, was Ihnen am besten gefällt. Die visuelle Darstellung Ihrer Ideen kann helfen, sich Ihren Traumgarten besser vorzustellen und eine Entscheidung zu fällen. Wichtig dabei: Ob die gewünschte Bepflanzung umsetzbar ist, hängt maßgeblich vom Standort ab. Lassen Sie sich hierzu am besten von einem Profi im Gartencenter oder in der Baumschule beraten.
Gartengestaltung – Darauf müssen Sie achten

Verschiedene Bereiche und Wege
Ein Garten wird meist vielfältig genutzt. Daraus ergibt sich die Unterteilung in verschiedene Bereiche: Gemüsebeet, Platz zum Spielen für die Kinder und Terrasse mit Grill- und Sitzecke. Wenn das der Fall ist, müssen diese verschiedenen Bereiche vorzeitig geplant werden. Während der Planung der Gartengestaltung sollten Sie sich deshalb überlegen, welche Bereiche Sie in Ihrem Garten haben möchten und über welche Wege diese miteinander verbunden sein sollen. Soll zum Beispiel ein kleiner Weg aus Steinen über den Rasen führen? Wege geben dem Garten Struktur, indem sie einzelne Bereiche verbinden, aber zeitgleich auch zur räumlichen Trennung dienen.
Feinheiten der Gartengestaltung
Sobald die Grundlage geplant ist, können Sie mit der Auswahl genauerer Details anfangen. Welche Art von Zaun möchten Sie? Eine Terrasse aus Holz oder Stein? Gartenmöbel aus Rattan oder Holz? Nun können Sie sich über unterschiedliche Möglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Vorstellungen informieren und diese letztendlich konkretisieren.
Kleiner Tipp: Achten Sie neben der Optik auch auf die Pflege der einzelnen Materialien, vor allem, was den Bodenbelag der Terrasse sowie die Gartenmöbel angeht. Es lohnt sich auch, bereits im Sommer an den Winter zu denken: überlegen Sie, wie die Gartenmöbel überwintern sollen. Robuste Möbel können abgedeckt draußen überwintern. Empfindliches Holz aber findet besser in einem Gartenhaus Platz – kalkulieren Sie dies bei der Gartengestaltung ein.
Auch bei Pflanzen gibt es ein paar Dinge zu beachten. Manche Pflanzen bevorzugen viel Sonne, während andere lieber an schattigen Plätzen stehen. Bei der Auswahl von Pflanzen für Ihren Garten sollten Sie sich vorher nach genau solchen Faktoren erkundigen. Vor allem wenn Sie sich ein Obst- oder Gemüsebeet zulegen wollen, sollten Sie wissen, wie Sie die jeweilige Pflanze am besten versorgen. Sind Sie sicher bei all dem unsicher, lassen Sie sich von einem Profi helfen!

Ein Gartenhaus
Für die Pflege Ihres Gartens benötigen Sie natürlich einige Utensilien. Rasenmäher, Gartengeräte und Erde lassen sich sehr gut in einem Gartenhäuschen unterbringen. Gerade wenn Sie keine Garage oder keinen Keller haben oder dort nur wenig Platz zur Verfügung ist, bietet sich ein Gartenhaus an. Neben diversen Geräten können Sie in einem Gartenhaus auch Polster für Gartenmöbel lagern. Diese sind dort vor allem über die kälteren Monate oder bei Regen gut gelagert und nehmen im Haus keinen Platz weg.

Unsere Tipps für die Gartengestaltung
Wir haben unsere Tipps für die Gartengestaltung einmal übersichtlich für Sie zusammengestellt:
- Planung ist das A und O. Anstatt einfach drauf loszukaufen, sollten Sie Ihre Gartengestaltung zunächst sorgfältig planen.
- Den Garten ausmessen, damit der Plan am Ende aufgeht.
- Inspirationen zum Beispiel in Magazinen suchen.
- Beim Kauf von Gartenmöbeln, Terrassenplatten und Ähnlichem auf das Material achten.
- Ein Gartenhaus eignet super zum Verstauen von Gartengeräten, Rasenmäher und Polstern für Gartenmöbel.
Ein eigener Garten ist besonders schön, weil er sich kontinuierlich verändert und Sie ihm beim Wachsen und Erblühen zuschauen können. Da auch die Natur stets im Wandel ist, ist es gar nicht schlimm, wenn Ihre Gartengestaltung ein fortwährender Prozess bleibt. Immer mal etwas zu ändern, sorgt für Abwechslung – und Gartenarbeit ist ein wunderbares Mittel zum Entspannen.
Also viel Spaß beim Gestalten Ihres Gartens!