Hilft ein Schönheitsschlaf wirklich?

Von Schönheitsschlaf hat wohl jeder schon einmal gehört – auch, wenn viele ihn für einen Mythos halten. Dabei durchläuft unser Körper in der Nacht wichtige Regenerationsprozesse und erholt sich von den Belastungen des Alltags. Können wir uns nachts ausreichend entspannen, hat das positive Effekte auf unser Äusseres. Ein frischer Teint, rosige Haut und strahlende Augen – erfahren Sie hier unsere Tipps, wie Sie Ihren Schlaf dazu nutzen können, sich jeden Tag von Ihrer schönsten Seite zu präsentieren.
- Schönheitsschlaf – warum ausreichend Erholung so wichtig für unseren Körper ist
- Schöne Haut dank genügend Schlaf
- Durch Schönheitsschlaf zu gesundem Körpergewicht
- Wie viel Schönheitsschlaf brauche ich?
Schönheitsschlaf – warum ausreichend Erholung so wichtig für unseren Körper ist
Für unser geistiges und körperliches Wohlbefinden ist erholsamer Schlaf unverzichtbar. Nur wenn wir in der Nacht ausreichend Erholung finden, können wir am nächsten Morgen mit viel Energie in den neuen Tag starten. Der Begriff Schönheitsschlaf kommt also nicht von ungefähr – schliesslich ist gute Gesundheit die beste Voraussetzung für ein strahlend schönes Aussehen. Doch was genau können wir im Schlaf tun, um uns tagsüber schön zu fühlen?
Im Grunde genommen erledigt Ihr Körper die ganze Arbeit für Sie. Während Sie schlafen, macht er sich nämlich an die Regeneration Ihres Hormonhaushaltes. Besonders der Tiefschlafphase kommt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Bedeutung zu. Denn während dieser Phase Ihres Schlafzyklus schüttet Ihr Körper reichlich Wachstumshormone, zum Beispiel das Hormon Somatropin, aus. Dabei werden Zellen erneuert, die unter anderem für straffe Haut verantwortlich sind. Besonders für alle, die sich einen jugendlichen und frischen Teint wünschen, ist ausreichend Schlaf deshalb wichtig.
Schöne Haut dank genügend Schlaf
Ein ebenmässiger Teint, rosige Wangen und ein jugendlicher Glow – Ihre Haut ist gewissermaßen Ihre Visitenkarte, wenn es um ein strahlendes Äußeres geht. Umgekehrt gilt leider auch: an Ihrem Hautbild kann man leicht ablesen, ob Sie genügend Schönheitsschlaf gefunden haben. Wer ist nicht schon einmal nach einer durchwachten Nacht mit dunklen Augenringen und einem fahlen Teint im Gesicht aufgewacht? Da helfen oft auch teure Beauty-Produkte, erstklassige Pflege oder aufwendiges Make-up nur bedingt. Warum Schlafmangel sich so ungünstig auf die Straffheit und Elastizität Ihrer Haut auswirkt, lässt sich leicht erklären. Das Bindegewebe-Eiweiss Kollagen ist hauptverantwortlich, wenn es um die Festigkeit unserer Haut geht. Nur durch ein starkes Kollagengerüst kann Ihre Haut länger faltenfrei bleiben. Und da Kollagen unter dem Einfluss von Wachstumshormonen gebildet wird, führt der beste Weg zu jugendlicher Haut darüber, in der Nacht ausreichend und tief zu schlafen. Wenn Sie dann am nächsten Tag in den Spiegel blicken, werden Sie von der Spannkraft Ihrer Haut begeistert sein. Vor allem, wenn Sie zusätzlich auf die Pflege Ihrer Haut achten sowie auf Genussmittel wie Alkohol und Zigaretten verzichten, denn die trocknen Ihre Haut aus und belasten Ihren Körper mit sogenannten freien Radikalen.

Durch Schönheitsschlaf zu gesundem Körpergewicht
Immer mehr Menschen haben mit zu vielen Kilos zu kämpfen. Aber wussten Sie, dass Sie der Schönheitsschlaf auch bei diesem Problem unterstützen kann? Im Schlaf reguliert Ihr Körper nämlich Hunger und Körpergewicht – über die Botenstoffe Leptin, Ghrelin und Insulin. Durch eine hohe Konzentration des „Sättigungshormons“ Leptin sorgt Ihr Körper nachts, dafür, dass Sie kein Hungergefühl verspüren, wenn Sie schlafen. Ist Ihr Schlaf allerdings gestört, sinkt der Leptinspiegel in der Nacht ab und Sie bekommen Appetit auf einen kleinen Mitternachtssnack, obwohl Sie die zusätzliche Energie in dem Moment gar nicht brauchen.
Nach unzureichendem Schlaf erhöht Ihr Körper ausserdem die Konzentration des „Hungerhormons“ Ghrelin, sodass Sie nach einer schlechten Nacht am nächsten Tag vermehrt Heisshunger verspüren. Hinzu kommt, dass Menschen, die schlechter schlafen den Belohnungswert von Nahrungsmitteln höher einschätzen als ihre gut ausgeruhten Mitmenschen. Das bedeutet: nach mangelhaftem Schlaf sind Sie motivierter, Ihr Geld für Snacks mit viel Zucker, Fett und Kalorien auszugeben. Indem Sie auf ausreichend Schönheitsschlaf achten, können Sie mit der Zeit dem Teufelskreis aus Schlafmangel und Heisshunger entgehen und leichter ein gesundes Körpergewicht halten, mit dem Sie sich wohlfühlen.
Wie viel Schönheitsschlaf brauche ich?
Ist es nicht faszinierend, wie viel erholsamer Schlaf für ein strahlendes Aussehen tun kann? Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie viel Schönheitsschlaf Sie brauchen, um ohne viel zusätzliche Pflege die positiven Effekte auf Körper und Wohlbefinden festzustellen. Tatsächlich ist der individuelle Bedarf an Schlaf von Mensch zu Mensch verschieden. Für Erwachsene gilt die Faustregel: sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht gelten als optimal, damit wichtige Regenerationsprozesse im Körper ablaufen können.

Spüren Sie am besten in sich hinein, um die perfekte Schlafroutine zu finden. Dabei können Sie sich an Ihrer inneren Uhr orientieren. Wenn Sie am Abend beispielsweise früh müde werden, achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und gehen Sie rechtzeitig schlafen. Wenn Sie sich beim Aufwachen gut erholt und energiegeladen fühlen, ist das ein gutes Indiz dafür, dass Sie genug Schlaf bekommen haben. Kommen Sie dagegen morgens kaum aus dem Bett und würden am liebsten weiterschlafen, brauchen Sie wahrscheinlich etwas mehr Schlaf. Übrigens: auch wenn Sie fantastisch schlafen, können Sie Ihrem Körper am Morgen noch viel Gutes tun – mit einer festen Morgenroutine, die Ihnen dabei hilft, Ihr volles Leistungspotenzial auszuschöpfen.
Also probieren Sie die ein oder anderen Tipps mal aus und schlafen Sie sich schön!